Termin-Archiv

Vorträge und Workshops von Dr. Damir del Monte.
Aktuelle Termine anzeigen

März 2023

13. - 15.3.2023, Berlin/Online

Die Macht der Persönlichkeit und die Neurobiologie psychischer Störungen (Aufbaumodul zu „Applied Neuroscience“)

Von der Autonomie und ihrer Vulnerabilität
Wie kann auf rein physikalischer Grundlage des Gehirns unser Ich-Gefühl entstehen? Wie unser Selbsterleben, unser Bewusstsein? Wie formen sich eine stabile Persönlichkeit, Identität und Autonomie? Welche Persönlichkeitsfaktoren unterstützen Kreativität und Führungsstärke? Und wie zeigen sich individuelle Vulnerabilitäten eben dieser Zustände und Prozesse?

13. - 15.3.2023, Berlin und Online

Die Macht der Persönlichkeit und die Neurobiologie psychischer Störungen (Aufbaumodul zu „Applied Neuroscience“)

Aufbaumodul im Rahmen der Ausbildung Certified Expert of Applied Neuroscience.
Von der Autonomie und ihrer Vulnerabilität
Wie kann auf rein physikalischer Grundlage des Gehirns unser Ich-Gefühl entstehen? Wie unser Selbsterleben, unser Bewusstsein? Wie formen sich eine stabile Persönlichkeit, Identität und Autonomie? Welche Persönlichkeitsfaktoren unterstützen Kreativität und Führungsstärke? Und wie zeigen sich individuelle Vulnerabilitäten eben dieser Zustände und Prozesse?

Februar 2023

9. - 11.2.2023, Berlin

Basisausbildung „Applied Neuroscience“ (Ausbildung)

Die Basisausbildung besteht aus 2 Teilen (31.3.-2.4.23)
Trotz – oder gerade wegen – seiner Komplexität ist das menschliche Gehirn faszinierend und für alle im weitesten Sinne therapeutisch Tätigen sowie professionelle Coaches von hoher Praxisrelevanz. So spielt die ‘Funktionelle Neuroanatomie’ eine zunehmend wichtige Rolle im Rahmen aller Wissenschaften vom Menschen, stellt sie doch das Fundament dar, auf dem die vielschichtigen Funktionskonzepte zum Gehirn ruhen. Zugleich erscheint vielen Interessierten der komplexe Stoff als kaum zu bewältigende Hürde.

Januar 2023

30.1. - 4.3.2023, Leipzig

Medizinischer Intensivkurs für Osteopathinnen und Osteopathen (sowie Heilpraktikeranwärter*innen) (Crash-Kurs)

Zur Vorbereitung auf die Heilpraktikerüberprüfung oder als Crashkurs, um Ihr Wissen aufzufrischen
Unser medizinischer Intensivkurs richtet sich in erster Linie an Osteopathinnen und Ostepathen, die kurz vor ihrer Heilpraktikerüberprüfung vor dem Gesundheitsamt stehen. Der Kurs gibt den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit, noch einmal durch den gesamten Körper zu reisen, Zusammenhänge zu verstehen, prüfungsrelevante Themen final zu erschließen und bereits vorhandenes Wissen zu bündeln.
Neben der Vermittlung medizinischer Sachverhalte, wird auch die Prüfungssituation als solche erlebbar gemacht; Denksackgassen und Blackouts verlieren so ihren Schrecken.

13. - 15.1.2023, Berlin/Online

Aufbaumodul „Wahrnehmung, Lernen & Gedächtnis“ (Aufbaumodul zu „Applied Neuroscience“)

Aufbaumodul im Rahmen der Ausbildung Certified Expert of Applied Neuroscience.
Vom Erfassen und Halten der Welt
Unsere Sinne bestimmen in vielfältiger Weise unser Leben, denn alles, was wir wissen, alles, was wir erfahren haben, wurde uns von unseren Sinnen vermittelt. Dabei verfolgen Sinnessysteme und Gehirn nicht das Ziel, die Wirklichkeit präzise und objektiv abzubilden. Vielmehr liegt deren Aufgabe darin, dem Menschen jene spezifischen Informationen zur Verfügung zu stellen, die in der aktuellen Situation benötigt werden. So verrät das Studium der Arbeitsweise von Sinnes- und Nervenzellen am Ende nicht nur etwas über die Welt, sondern vor allem etwas über uns selbst, denn Wahrnehmung vollzieht sich stets vor dem Hintergrund der individuellen Auswahl und Interpretation durch unser Gehirn. Freuen Sie sich also zunächst auf eine faszinierende Selbsterkundung über die Biologie der Sinne, bevor dann auch schon die nächste spannende Frage folgt: Wie werden die – einmal im Kopf angelangten – Informationen dann „festgehalten“, wie also funktioniert Lernen und Gedächtnisbildung? Und ist es tatsächlich möglich, unsere Gedächtnisleistung zu „optimieren“?

Dezember 2022

2. - 4.12.2022, Berlin/Online

Aufbaumodul "Entwicklungsneurobiologie & Bindung" (Aufbaumodul zu „Applied Neuroscience“)

Aufbaumodul im Rahmen der Ausbildung Certified Expert of Applied Neuroscience.
Entwicklungsneurobiologie & Bindung
Die psychische und die somatische Gesundheit werden durch komplexe Ursachen bestimmt. Hierbei spielen genetische Aspekte ebenso wie Umweltfaktoren eine wichtige Rolle. Und es sind insbesondere die vorgeburtlichen und frühkindlichen Erfahrungen, die sich als bedeutsam für die Psyche des Menschen und seine Persönlichkeitsentwicklung erweisen. Das heißt: Negative Erfahrungen in der Kindheit zeigen die stärksten Effekte und prägen in signifikanter Weise das Risikoprofil. Als wichtiger Schutzfaktor hingegen gilt eine sichere Bindung.

November 2022

7. - 9.11.2022, Berlin/Online

Aufbaumodul „Das psychische Immunsystem und die Neurobiologie von Stress, Trauma und Schmerz“ (Aufbaumodul zu „Applied Neuroscience“)

Aufbaumodul im Rahmen der Ausbildung Certified Expert of Applied Neuroscience.
Von der Lebensordnung und den Schutzsystemen
Der lebendige menschliche Organismus entspricht keinem zusammengesetzten Konstrukt aus Einzelteilen, sondern wird als Einheit aufgefasst, die ihre Balance im Zusammenspiel aller Körpersysteme gewinnt. Als zentraler Knotenpunkt wird dabei das limbische System angesehen. Dieses ist nicht nur bedeutsam für die Entstehung von Emotionen, für das leiblichen Selbsterleben und die Regulation vegetativer Funktionen, sondern wird gar als zentrale Basis des Psychischen überhaupt angesehen. Vor diesem Hintergrund befassen wir uns im ersten Teil mit den Fragen, wie das ‚psychische Immunsystem‘ beschrieben und seine protektive Funktion unterstützt werden kann. Ferner werden wir in Erfahrung bringen, wie sich die psychosomatische Kompetenz steigern lässt.

Oktober 2022

17. - 19.10.2022, Berlin

Basisausbildung „Applied Neuroscience“ (Ausbildung)

Die Basisausbildung besteht aus 2 Teilen (28.-30.11.2022)
Trotz – oder gerade wegen – seiner Komplexität ist das menschliche Gehirn faszinierend und für alle im weitesten Sinne therapeutisch Tätigen sowie professionelle Coaches von hoher Praxisrelevanz. So spielt die ‘Funktionelle Neuroanatomie’ eine zunehmend wichtige Rolle im Rahmen aller Wissenschaften vom Menschen, stellt sie doch das Fundament dar, auf dem die vielschichtigen Funktionskonzepte zum Gehirn ruhen. Zugleich erscheint vielen Interessierten der komplexe Stoff als kaum zu bewältigende Hürde.

September 2022

5. - 10.9.2022, Leipzig

Medizinischer Intensivkurs für Osteopathinnen und Osteopathen (sowie Heilpraktikeranwärter*innen) (Crash-Kurs)

Zur Vorbereitung auf die Heilpraktikerüberprüfung oder als Crashkurs, um Ihr Wissen aufzufrischen
Unser medizinischer Intensivkurs richtet sich in erster Linie an Osteopathinnen und Ostepathen, die kurz vor ihrer Heilpraktikerüberprüfung vor dem Gesundheitsamt stehen. Der Kurs gibt den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit, noch einmal durch den gesamten Körper zu reisen, Zusammenhänge zu verstehen, prüfungsrelevante Themen final zu erschließen und bereits vorhandenes Wissen zu bündeln.
Neben der Vermittlung medizinischer Sachverhalte, wird auch die Prüfungssituation als solche erlebbar gemacht; Denksackgassen und Blackouts verlieren so ihren Schrecken.

Juli 2022

11. - 13.7.2022, Berlin

Die Macht der Persönlichkeit und die Neurobiologie psychischer Störungen (Aufbaumodul zu „Applied Neuroscience“)

Von der Autonomie und ihrer Vulnerabilität
Wie kann auf rein physikalischer Grundlage des Gehirns unser Ich-Gefühl entstehen? Wie unser Selbsterleben, unser Bewusstsein? Wie formen sich eine stabile Persönlichkeit, Identität und Autonomie? Welche Persönlichkeitsfaktoren unterstützen Kreativität und Führungsstärke? Und wie zeigen sich individuelle Vulnerabilitäten eben dieser Zustände und Prozesse?

11.7.2022 - 13.7.2023, Berlin/Online

Aufbaumodul "Entwicklungsneurobiologie & Bindung" (Aufbaumodul zu „Applied Neuroscience“)

Aufbaumodul im Rahmen der Ausbildung Certified Expert of Applied Neuroscience.
Entwicklungsneurobiologie & Bindung
Die psychische und die somatische Gesundheit werden durch komplexe Ursachen bestimmt. Hierbei spielen genetische Aspekte ebenso wie Umweltfaktoren eine wichtige Rolle. Und es sind insbesondere die vorgeburtlichen und frühkindlichen Erfahrungen, die sich als bedeutsam für die Psyche des Menschen und seine Persönlichkeitsentwicklung erweisen. Das heißt: Negative Erfahrungen in der Kindheit zeigen die stärksten Effekte und prägen in signifikanter Weise das Risikoprofil. Als wichtiger Schutzfaktor hingegen gilt eine sichere Bindung.

1. - 3.7.2022, Berlin

Basisausbildung „Applied Neuroscience“ (Ausbildung)

Die Basisausbildung besteht aus 2 Teilen (27.-29.7.2021)
Trotz – oder gerade wegen – seiner Komplexität ist das menschliche Gehirn faszinierend und für alle im weitesten Sinne therapeutisch Tätigen sowie professionelle Coaches von hoher Praxisrelevanz. So spielt die ‘Funktionelle Neuroanatomie’ eine zunehmend wichtige Rolle im Rahmen aller Wissenschaften vom Menschen, stellt sie doch das Fundament dar, auf dem die vielschichtigen Funktionskonzepte zum Gehirn ruhen. Zugleich erscheint vielen Interessierten der komplexe Stoff als kaum zu bewältigende Hürde.

April 2022

4. - 6.4.2022, Berlin

Basisausbildung „Applied Neuroscience“ (Ausbildung)

Die Basisausbildung besteht aus 2 Teilen (16.-18.5.2022)
Trotz – oder gerade wegen – seiner Komplexität ist das menschliche Gehirn faszinierend und für alle im weitesten Sinne therapeutisch Tätigen sowie professionelle Coaches von hoher Praxisrelevanz. So spielt die ‘Funktionelle Neuroanatomie’ eine zunehmend wichtige Rolle im Rahmen aller Wissenschaften vom Menschen, stellt sie doch das Fundament dar, auf dem die vielschichtigen Funktionskonzepte zum Gehirn ruhen. Zugleich erscheint vielen Interessierten der komplexe Stoff als kaum zu bewältigende Hürde.

Februar 2022

7. - 12.2.2022, Leipzig

Medizinischer Intensivkurs für Osteopathinnen und Osteopathen (sowie Heilpraktikeranwärter*innen) (Crask-Kurs)

Zur Vorbereitung auf die Heilpraktikerüberprüfung oder als Crashkurs, um Ihr Wissen aufzufrischen
Unser medizinischer Intensivkurs richtet sich in erster Linie an Osteopathinnen und Ostepathen, die kurz vor ihrer Heilpraktikerüberprüfung vor dem Gesundheitsamt stehen. Der Kurs gibt den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit, noch einmal durch den gesamten Körper zu reisen, Zusammenhänge zu verstehen, prüfungsrelevante Themen final zu erschließen und bereits vorhandenes Wissen zu bündeln.
Neben der Vermittlung medizinischer Sachverhalte, wird auch die Prüfungssituation als solche erlebbar gemacht; Denksackgassen und Blackouts verlieren so ihren Schrecken.

Januar 2022

24. - 26.1.2022, Berlin

Die Macht der Persönlichkeit und die Neurobiologie psychischer Störungen (Aufbaumodul zu „Applied Neuroscience“)

Von der Autonomie und ihrer Vulnerabilität
Wie kann auf rein physikalischer Grundlage des Gehirns unser Ich-Gefühl entstehen? Wie unser Selbsterleben, unser Bewusstsein? Wie formen sich eine stabile Persönlichkeit, Identität und Autonomie? Welche Persönlichkeitsfaktoren unterstützen Kreativität und Führungsstärke? Und wie zeigen sich individuelle Vulnerabilitäten eben dieser Zustände und Prozesse?

21. - 23.1.2022, Berlin

Basisausbildung „Applied Neuroscience“ (Ausbildung)

Die Basisausbildung besteht aus 2 Teilen (21.-23.2.2022)
Trotz – oder gerade wegen – seiner Komplexität ist das menschliche Gehirn faszinierend und für alle im weitesten Sinne therapeutisch Tätigen sowie professionelle Coaches von hoher Praxisrelevanz. So spielt die ‘Funktionelle Neuroanatomie’ eine zunehmend wichtige Rolle im Rahmen aller Wissenschaften vom Menschen, stellt sie doch das Fundament dar, auf dem die vielschichtigen Funktionskonzepte zum Gehirn ruhen. Zugleich erscheint vielen Interessierten der komplexe Stoff als kaum zu bewältigende Hürde.

Dezember 2021

2. - 3.12.2021, Wels (CH)

Geist, Gehirn, Körper - Theorie und Praxis einer modernen Psychosomatik (Seminar)

Aktuelle Erkenntnisse aus Neurobiologie, Epigenetik, Säuglings- und Stressforschung zeichnen ein neues Bild der Psychosomatik. Unser Verständnis darüber wächst, wie Psyche, Nerven-, Immun- und Hormonsystem interagieren und unser Selbsterleben prägen. Als zentraler Knotenpunkt wird dabei das limbische System angesehen. Dieses ist nicht nur bedeutsam für die Entstehung von Emotionen, für das leiblichen Selbsterleben und die Regulation vegetativer Funktionen, sondern wird gar als zentrale Basis des Psychischen überhaupt angesehen.

Freuen Sie sich auf eine anschauliche und spannende Rundreise durch „Hirn- und Körperwelten“. Diese beinhaltet auch praktische Einheiten, in denen wir die eigenen Emotionen, die eigene Leiblichkeit, die eigenen regulativen und somit psychosomatischen Kompetenzen betrachten und erweitern können.

Oktober 2021

25. - 27.10.2021, Berlin

Basisausbildung „Applied Neuroscience“ (Ausbildung)

Die Basisausbildung besteht aus 2 Teilen (13.-15.12.2021)
Trotz – oder gerade wegen – seiner Komplexität ist das menschliche Gehirn faszinierend und für alle im weitesten Sinne therapeutisch Tätigen sowie professionelle Coaches von hoher Praxisrelevanz. So spielt die ‘Funktionelle Neuroanatomie’ eine zunehmend wichtige Rolle im Rahmen aller Wissenschaften vom Menschen, stellt sie doch das Fundament dar, auf dem die vielschichtigen Funktionskonzepte zum Gehirn ruhen. Zugleich erscheint vielen Interessierten der komplexe Stoff als kaum zu bewältigende Hürde.

4. - 6.10.2021, Berlin

Basisausbildung „Applied Neuroscience“ (Ausbildung)

Die Basisausbildung besteht aus 2 Teilen (15.-17.11.2021)
Trotz – oder gerade wegen – seiner Komplexität ist das menschliche Gehirn faszinierend und für alle im weitesten Sinne therapeutisch Tätigen sowie professionelle Coaches von hoher Praxisrelevanz. So spielt die ‘Funktionelle Neuroanatomie’ eine zunehmend wichtige Rolle im Rahmen aller Wissenschaften vom Menschen, stellt sie doch das Fundament dar, auf dem die vielschichtigen Funktionskonzepte zum Gehirn ruhen. Zugleich erscheint vielen Interessierten der komplexe Stoff als kaum zu bewältigende Hürde.

September 2021

23. - 24.9.2021, Wels (CH)

Neuropsychopharmakologie (Seminar)

zusammen mit Dr. med. univ. Thomas Dorfmeister
Die Wirkung chemischer Botenstoffe und mit ihr die elektrische Signalverarbeitung bilden die „Sprache des Gehirns“. Denken, Fühlen und Verhalten werden bei psychischer „Normalität“, wie auch bei psychischen Störungen von eben dieser Sprache bestimmt. So stellen wir die biologischen Erkenntnisse zu wichtigen psychischen Erkrankungen dar und beschreiben die Wirkung der jeweils eingesetzten Psychopharmaka. Die mittlerweile in großer Zahl verfügbaren Präparate verursachen eine Fülle von erwünschten, aber auch zahlreiche unerwünschte Wirkungen. Wann ist der Einsatz eines Psychopharmakons sinnvoll und welcher Wirkstoff sollte jeweils Verwendung finden? Mit diesem Kurs möchten wir – auf unseren Erfahrungen fußend – ins Feld einführen und eine bessere Orientierung ermöglichen ohne auf eine kritische Reflexion zu verzichten und das heißt, neben den Chancen auch die Schattenseiten und Grenzen der Psychopharmaka darzustellen.

4.9.2021, Insbruck

Schmerz als Ausdruck der homöostatischen Selbstregulation des Körpers (Workshop)

3. PNI-Kongress Innsbruck

3.9.2021, Insbruck

Die Macht der Berührung - eine neuroanatomische Rundreise (Vortrag)

3. PNI-Kongress Innsbruck

Juli 2021

23. - 25.7.2021, Denver (USA)

Brainspotting Conference (Vortrag und Workshop)

Mai 2021

7. - 9.5.2021, Berlin

Basisausbildung „Applied Neuroscience“ (Ausbildung)

Die Basisausbildung besteht aus 2 Teilen (21.-23.6.2021)
bereits ausgebucht
Trotz – oder gerade wegen – seiner Komplexität ist das menschliche Gehirn faszinierend und für alle im weitesten Sinne therapeutisch Tätigen sowie professionelle Coaches von hoher Praxisrelevanz. So spielt die ‘Funktionelle Neuroanatomie’ eine zunehmend wichtige Rolle im Rahmen aller Wissenschaften vom Menschen, stellt sie doch das Fundament dar, auf dem die vielschichtigen Funktionskonzepte zum Gehirn ruhen. Zugleich erscheint vielen Interessierten der komplexe Stoff als kaum zu bewältigende Hürde.

3. - 5.5.2021, Berlin

Basisausbildung „Applied Neuroscience“ (Ausbildung)

Die Basisausbildung besteht aus 2 Teilen (14.-16.6.2021)
bereits ausgebucht
Trotz – oder gerade wegen – seiner Komplexität ist das menschliche Gehirn faszinierend und für alle im weitesten Sinne therapeutisch Tätigen sowie professionelle Coaches von hoher Praxisrelevanz. So spielt die ‘Funktionelle Neuroanatomie’ eine zunehmend wichtige Rolle im Rahmen aller Wissenschaften vom Menschen, stellt sie doch das Fundament dar, auf dem die vielschichtigen Funktionskonzepte zum Gehirn ruhen. Zugleich erscheint vielen Interessierten der komplexe Stoff als kaum zu bewältigende Hürde.

Januar 2021

25. - 26.1.2021, Wels (CH)

Geist, Gehirn, Körper - Theorie und Praxis einer modernen Psychosomatik (Seminar)

Aktuelle Erkenntnisse aus Neurobiologie, Epigenetik, Säuglings- und Stressforschung zeichnen ein neues Bild der Psychosomatik. Unser Verständnis darüber wächst, wie Psyche, Nerven-, Immun- und Hormonsystem interagieren und unser Selbsterleben prägen. Als zentraler Knotenpunkt wird dabei das limbische System angesehen. Dieses ist nicht nur bedeutsam für die Entstehung von Emotionen, für das leiblichen Selbsterleben und die Regulation vegetativer Funktionen, sondern wird gar als zentrale Basis des Psychischen überhaupt angesehen.

1.1.2021, Berlin

Die Macht der Persönlichkeit und die Neurobiologie psychischer Störungen (Aufbaumodul)

Termin in 2021 folgt in Kürze
Aufbaumodul im Rahmen der Ausbildung Certified Expert of Applied Neuroscience.
Von der Autonomie und ihrer Vulnerabilität
Der lebendige menschliche Organismus entspricht keinem zusammengesetzten Wie kann auf rein physikalischer Grundlage des Gehirns unser Ich-Gefühl entstehen? Wie unser Selbsterleben, unser Bewusstsein? Wie formen sich eine stabile Persönlichkeit, Identität und Autonomie? Welche Persönlichkeitsfaktoren unterstützen Kreativität und Führungsstärke? Und wie zeigen sich individuelle Vulnerabilitäten eben dieser Zustände und Prozesse?

1.1.2021, Berlin

Aufbaumodul „Das psychische Immunsystem und die Neurobiologie von Stress, Trauma und Schmerz“ (Aufbaumodul)

Termin in 2021 folgt in Kürze
Aufbaumodul im Rahmen der Ausbildung Certified Expert of Applied Neuroscience.
Von der Lebensordnung und den Schutzsystemen
Der lebendige menschliche Organismus entspricht keinem zusammengesetzten Konstrukt aus Einzelteilen, sondern wird als Einheit aufgefasst, die ihre Balance im Zusammenspiel aller Körpersysteme gewinnt. Als zentraler Knotenpunkt wird dabei das limbische System angesehen. Dieses ist nicht nur bedeutsam für die Entstehung von Emotionen, für das leiblichen Selbsterleben und die Regulation vegetativer Funktionen, sondern wird gar als zentrale Basis des Psychischen überhaupt angesehen. Vor diesem Hintergrund befassen wir uns im ersten Teil mit den Fragen, wie das ‚psychische Immunsystem‘ beschrieben und seine protektive Funktion unterstützt werden kann. Ferner werden wir in Erfahrung bringen, wie sich die psychosomatische Kompetenz steigern lässt.

1.1.2021, Berlin

Entwicklungsneurobiologie & Bindung (Aufbaumodul)

Termin in 2021 folgt in Kürze
Aufbaumodul im Rahmen der Ausbildung Certified Expert of Applied Neuroscience.
Entwicklungsneurobiologie & Bindung
Die psychische und die somatische Gesundheit werden durch komplexe Ursachen bestimmt. Hierbei spielen genetische Aspekte ebenso wie Umweltfaktoren eine wichtige Rolle. Und es sind insbesondere die vorgeburtlichen und frühkindlichen Erfahrungen, die sich als bedeutsam für die Psyche des Menschen und seine Persönlichkeitsentwicklung erweisen. Das heißt: Negative Erfahrungen in der Kindheit zeigen die stärksten Effekte und prägen in signifikanter Weise das Risikoprofil. Als wichtiger Schutzfaktor hingegen gilt eine sichere Bindung.

1.1.2021, Berlin

Aufbaumodul „Wahrnehmung, Lernen & Gedächtnis“ (Aufbaumodul)

Termin in 2021 folgt in Kürze
Aufbaumodul im Rahmen der Ausbildung Certified Expert of Applied Neuroscience.
Vom Erfassen und Halten der Welt
Unsere Sinne bestimmen in vielfältiger Weise unser Leben, denn alles, was wir wissen, alles, was wir erfahren haben, wurde uns von unseren Sinnen vermittelt. Dabei verfolgen Sinnessysteme und Gehirn nicht das Ziel, die Wirklichkeit präzise und objektiv abzubilden. Vielmehr liegt deren Aufgabe darin, dem Menschen jene spezifischen Informationen zur Verfügung zu stellen, die in der aktuellen Situation benötigt werden. So verrät das Studium der Arbeitsweise von Sinnes- und Nervenzellen am Ende nicht nur etwas über die Welt, sondern vor allem etwas über uns selbst, denn Wahrnehmung vollzieht sich stets vor dem Hintergrund der individuellen Auswahl und Interpretation durch unser Gehirn. Freuen Sie sich also zunächst auf eine faszinierende Selbsterkundung über die Biologie der Sinne, bevor dann auch schon die nächste spannende Frage folgt: Wie werden die – einmal im Kopf angelangten – Informationen dann „festgehalten“, wie also funktioniert Lernen und Gedächtnisbildung? Und ist es tatsächlich möglich, unsere Gedächtnisleistung zu „optimieren“?

Dezember 2020

14. - 16.12.2020, Berlin

Gehirnforschung für Emotionscoaches (Seminar)

Neurobiologie für Coaches

November 2020

21.11.2020, Stuttgart

Gehirn, Körper, Emotionen (Vortrag)

Hospitalhof Stuttgart

Oktober 2020

24.10.2020, Wien

Neurobiologie für das Coaching/Mentaltraining (Seminar)

ESBA Wien

4. - 6.10.2020, Berlin

Gehirnforschung für Emotionscoaches (Seminar)

Neurobiologie für Coaches
ausgebucht

September 2020

30.9. - 2.10.2020, Berlin

Gehirnforschung für Emotionscoaches (Seminar)

Neurobiologie für Coaches
ausgebucht

28.9.2020, Hannover

Neurobiologische Grundlagen für Hebammen (Vortrag)

Deutscher Dachverband für Hausgeburtshilfe

18. - 20.9.2020, Innsbruck

Die Macht der Berührung (Vortrag)

Psychoneuroimmunologie-Kongress, Uni Innsbruck

18. - 20.9.2020, Innsbruck

Neurobiologie des Schmerzes (Workshop)

Psychoneuroimmunologie-Kongress, Uni Innsbruck

11. - 12.9.2020, Simbach

Neurobiologie der Traumatherapie (Seminar)

(ein Schwerpunkt: Brainspotting)
Rottal-Inn Kliniken, Psychosomatische Fachklinik

August 2020

24. - 29.8.2020, Oberhausen

Crash-Kurs Medizin für die HP-Prüfung (Seminar)

Schule für Naturheilkunde Gorny